Der Kinderpsychologe Boris M Levinson fand heraus, das Tiere die Entwicklung von Kindern äußerst positiv beeinflussen. In der Kindertagespflege Zülpich "Racker-Ranch" können die Kinder freiwillig und ungezwungen zu den hier lebenden Tieren Kontakt aufnehmen. Gerade die ersten Lebensjahre sind für die soziale und emotionale Entwicklung prägend. Hier möchte ich die Kinder als Tagesmutter aktiv unterstüzen und fördern. Dazu gehört unter anderem:
Aber auch in den Bereichen Motorik, Wahrnehmung mit allen Sinnen, Kommunikation uvm sind uns unsere Zwei- und Vierbeiner eine große Unterstützung. Um dies noch deutlicher zu machen, möchten wir Ihnen unsere Tiere kurz vorstellen:
Otto ist ein Berner Sennen-Rüde und ein absolut fauler Teddybär. Sein flauschiges, weiches Fell regt den Tastsinn an. Er wird am liebsten den ganzen Tag beschmust und
hat stets ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen der Menschen. Verschwiegenheit garantiert...in der Kindertagespflege Zülpich.
Aika ist eine Labrador-Hündin. Sie ist ein Rettungshund im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Zusätzlich wird sie als Besuchshund in Kindergärten und Schulen eingesetzt. Dabei vermitteln wir im Team u. a. den richtigen Umgang mit einem Hund und erläutern seine Körpersprache. Aika ist eine freundliche, aufgeweckte Hündin, mit einem ausgeprägten Spieltrieb. Am liebsten spielt sie mit ihrem Ball oder Verstecken im Garten.
Max, unsere Katze, hat einen ausgeprägten Dickkopf und macht, was ihr gefällt. Sie mag Streicheleinheiten genauso wie ein aufgewecktes Spiel mit dem Tennisball. Hat sie jedoch keine Lust mehr, geht sie auf Streifzug in den Garten. Max vermittelt auf liebenswerte Art, dass man auch mal "nein" sagen darf und das gegenseitiger Respekt bedeutet, das Nein des Anderen zu akzeptieren.
Unsere Hühner versorgen uns täglich mit frischen Eiern. Wie viele es heute sind, verrrät ein Besuch im Hühnerstall. Eine willkommene und spielerische Möglichkeit, den Zahlenraum von 1-10 zu erforschen. Wenn mal wieder ein Huhn brütet, wird es besonders liebevoll umsorgt und gepflegt, damit es das Nest nicht verlassen muss. Sind die Küken erst geschlüpft, entwickelt auch das wildeste Kind ungeahnte feinmotorische Fähigkeiten.
Wer jeden Tag die Welt erforscht, muss sich natürlich auch stärken. Hierbei achte ich auf einen abwechslungsreichen Speiseplan mit frischen, saisonalen Zutaten, möglichst aus dem eigenen Garten. Als Zwischenmahlzeit gibt es frisches Obst und Gemüse, Wasser, Tee und Fruchtschorle steht jederzeit zur Verfügung. Bei Säuglingen richte ich mich nach dem Ess-Rhythmus, den sie auch von zu Hause gewohnt sind. Händehygiene vor dem Essen und das Zähne putzen danach gehören zum festen Tagesablauf.
Wickeleinheit und Badezimmer werden ebenso wie Küche und Aufenthaltsräume nach aktuellem Hygienestandard gereinigt.
Klare Regeln geben Kindern Sicherheit. Gerne unterstützen wir Eltern bei ihren Erziehungsvorstellungen, soweit dies mit der Gleichbehandlung aller Kinder vereinbar ist. Wir greifen auch Feste und Rituale aus der Familie auf und binden sie in den Tagesaublauf ein.
Kinder-Tagespflege funktioniert am Besten, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Daher ist uns ein Austausch über das Kind genauso wichtig wie Offenheit und Ehrlichkeit.